Blockware: mache Dir was draus
Als Blockware bezeichnet man einen Baum, der der Länge nach in seine Einzelteile zersägt wird. Dabei entstehen Bretter, Bohlen und Kanthölzer, die blockweise gestapelt und verkauft werden – daher auch der Name Blockware. Der Baum wird in eine Blockbandsäge oder ein Gatter eingespannt und je nach Bedarf in Schnittholz beliebiger Stärke zersägt. Die Rinde wird bei diesem Prozess nicht entfernt. Blockware wird meistens aus Nadel- oder Laubschnittholz wie z. B. Kiefer, Eiche oder Douglasie hergestellt. Je nach Stammbereich entstehen aus dem Holz der Blockware die unterschiedlichsten Erzeugnisse. Der untere Teil des Baumes wird als Erdstamm bezeichnet. Dieser Bereich ist fast immer astrein und eignet sich daher optimal für qualitativ hochwertige Bohlen. Darüber befindet sich der Mittelstamm, der meistens astiger ist und daher für die Herstellung von Brettern genutzt wird. Noch weiter oben befindet sich das Zopfstück des Baums. Dieser Teil ist sehr astig und gut für Kanthölzer geeignet. Alles was über diese Bereiche hinausgeht, wird zu Industrie- oder Brennholz. Du bist auf der Suche nach Blockware und hast genaue Vorstellungen bezüglich der Holzart, Maße und Qualität? Bei Holz-Hauff hat Deine Suche ein Ende, denn hier wirst Du sicher fündig. Mache Dir was draus! Unsere Berater zeigen Dir gerne unser vielfältiges Sortiment, das keine Wünsche offen lässt. Besuche uns in der Ausstellungswelt in Leingarten bei Heilbronn. Wir sind für Dich da.