Vinylböden oder
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vinylböden und Designböden? Rein fachlich sind beide ein und dasselbe. Sie haben den gleichen Aufbau von unten nach oben: Rückenkonstruktion, Trägermaterial, Dekorschicht und Nutzschicht. Auch optisch gibt es keinerlei Unterschiede zwischen Vinylböden und Designböden. Einzig und allein die Bezeichnung ist anders. Dabei geht der Begriff Designboden auf Vermarktungs- und Werbestrategien, die dem oft eher negativen Image von Vinyl entgegenwirken wollen, zurück. So möchten Bodenhersteller Vinylprodukte begrifflich aufwerten. Aber Vorsicht: Nicht alle Designböden sind auch Vinylböden. Hintergrund ist, dass nachhaltige, wohngesunde und ökologische Bodenbeläge stets gefragter werden. So gibt es immer mehr Designböden, die aus alternativen Materialien zu Vinyl hergestellt sind. Beispielsweise Verbundstoffe aus Kunststoff und organischen Stoffen, Holzfasern oder Kork. Klingt nach dem perfekten Bodenbelag für Sie? Dann bestellen Sie Ihren Wunschboden direkt im Hauff-Onlineshop. Sind Sie sich noch nicht ganz sicher? Kommen Sie gerne in unserer Ausstellung in Leingarten bei Heilbronn vorbei – wir beraten Sie persönlich!
Echte Hingucker: Vinylböden und Designböden
Die Dekorschicht verleiht den Böden – wie der Name schon vermuten lässt – ihre Optik. Diese ist bei Vinylböden und Designböden äußerst authentisch und daher sind sie kaum von Echtholzböden zu unterscheiden. Neben verschiedenen Holznachbildungen gibt es auch zahlreiche Stein- und Fliesendekore. Dank moderner und innovativer Drucktechniken lassen sich diese fotorealistischen Oberflächen nachbilden. Holen Sie sich die perfekte Alternative: preisgünstiger als das Original, pflegeleichter und dabei nicht weniger ästhetisch!
UNSCHLAGBARE VORTEILE
- elastische Fußböden
- leise und angenehme Begehgeräusche
- große Designauswahl
Häufige Fragen: Vinylböden und Designböden
beantwortet von Sercan Terzi – unserem Spezialisten für Böden.
Vinyl ist „Polyvinylchlorid“ – ein facettenreiches Material, dessen Vorteile so zahlreich wie seine Einsatzmöglichkeiten sind. Hintergrundinfo: Hochwertiges Vinyl wird auch im Gesundheitswesen genutzt und unterliegt strengsten EU-Auflagen. Der Hersteller Tilo hat an seine Vinylböden nicht nur höchste Ansprüche bezüglich Wohngesundheit, sondern unterschreitet auch die vorgegebenen Grenzwerte. Phthalate werden durch unbedenkliche Weichmacher ersetzt, wie sie auch in Kinderspielzeug oder Medizinprodukten Verwendung finden. Schadstoffbelastete oder gesundheitsschädliche Vinylprodukte schaffen es heutzutage nicht mehr auf den Markt.
Kurz gesagt: Vinyl ist hart im Nehmen und leicht zu pflegen. Vinylböden von Tilo sind mit Twist Plus lack behandelt, der sie widerstandsfähig, langlebig und unempfindlich gegen Feuchtigkeit macht. Der Markenhersteller stellt ausschließlich Vinylböden mit fußwarmer, weicher Nutzschicht für besonderen Gehkomfort her. Außerdem sind sie sehr leicht zu pflegen und zu reinigen.
Designböden gehören zu den dekorativen Bodenbelägen, die die Optik von Holz, Stein oder Metall nachahmen. In der Regel sind sie sehr strapazierfährig und – je nach Aufbau – für viele Einsatzzwecke geeignet: Beispielsweise im Badezimmer, bei Renovierungen oder als Bodenbelag in Ladengeschäften und Büros. Die Designböden der Kollektion MeisterDesign und Haro Disano kommen dabei ohne PVC und anderen schädlichen Weichmachern aus.
Bei mineralischen Untergründen wie Estrich sollten Sie eine PE-Folie als Dampfbremse verwenden. Auf Altbelägen hingegen sollten Sie auf eine Folie als Trennschicht zurückgreifen. Wenn Ihr Designboden nicht bereits werkseitig mit einer Trittschalldämmung ausgestattet ist, sollten Sie eine Trittschallkaschierung zur Dämmung nutzen.
Lose aufliegenden Staub und Schmutz entfernen Sie durch Saugen und Fegen. Für haftende Verschmutzungen sollten Sie lediglich auf Reinigungsmittel setzen, die Ihnen der Hersteller empfielt. Je nach Grad der Verschmutzung können Sie den Reiniger mit Wasser verdünnen oder partiell unverdünnt anwenden. Anschließend wischen Sie den Boden mit einem nicht flusenden Wischmopp oder einem kratzfreien Tuch nebelfeucht nach.
Ihre Ansprechpartner für Vinylböden und Designböden


Weitere Themen rund um Designböden
Vinylböden und Designböden: Sehen Sie sich unsere aktuellen Kataloge an
Was Sie wissen: Sie suchen einen Bodenbelag. Was Sie noch nicht wissen: Welcher es werden soll. Entspricht dies genau Ihrer Situation? Kein Problem – blättern Sie sich gerne durch unsere Kataloge!
Konfiguratoren: Damit Ihr neuer Vinylboden oder Designboden perfekt passt
Entscheidungshilfe gefällig? Nutzen Sie gerne unsere Online-Konfiguratoren. So sehen innerhalb weniger Klicks, wie Ihr neuer Traumboden bei Ihnen zuhause aussieht!
Unsere Markenhersteller für Vinylböden und Designböden
Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis intakter Geschäftsbeziehungen. Genau nach diesem Prinzip führen wir von Holz-Hauff die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Wir setzen ausschließlich auf zuverlässige Hersteller: Damit Sie bei uns zahlreiche Produkte namenhafter Markenhersteller mit höchster Qualität bekommen.