Damit Ihre Kinder sicher und geschützt im Garten spielen können. Ihr Hund auch mal alleine draußen toben kann. Und Sie Ihr Grundstück sichtlich abgrenzen können. Diese drei Gründe – und noch viele weitere – sprechen für einen Gartenzaun. Wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind, welcher Zaun der ideale für Sie ist, stellen Sie sich folgende Fragen: Welche Funktion soll der Gartenzaun erfüllen? Aus welchem Material soll er sein? Und wie stelle ich mir die Optik vor? Können Sie diese Fragen bereits beantworten, haben Sie bereits eine grobe Richtung. Sind Sie noch eher unentschlossen und möchten sich erst ausgiebig über das Thema Gartenzaun informierten? Kommen Sie in beiden Fällen bei uns persönlich vorbei. Vor Ort in Leingarten nehmen sich unsere Fachberater viel Zeit. Beraten Sie individuell. Und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Zusammen schlendern Sie durch unsere Gartenausstellung: Hier entdecken Sie diverse Materialien, Modelle und Farben. So können Sie sich Ihren Gartenzaun viel besser vorstellen. Interessiert?
Weil es mehr als nur ein Gartenzaun ist
Auch der Gartenzaun entscheidet – ebenso wie Fassade und Haustür – über den ersten Eindruck Ihres Zuhauses. Möchten Sie Ihren Gartenzaun passend zu Haus und Wohnstil haben? Oder soll der Zaun der gezielte Kontrast werden? Das allein entscheiden Sie – so gestalten Sie die Abgrenzung Ihres Zuhauses selbst. Ausschlaggebend für die Wahl des Gartenzaunes ist daher zum einen Ihr persönlicher Geschmack. Zum anderen aber auch die Architektur Ihres Hauses und die Gestaltung des Gartens. Egal wie, bei Holz-Hauff finden Sie die perfekte Zaunlösung: Holz, WPC, Kunststoff, Metall, Keramik, Glas oder ACP. Die Vorteile der einzelnen Materialien haben wir für Sie zusammengefasst:
UNSCHLAGBARE VORTEILE
- rahmt und schützt Ihren Garten
- wertet Ihr Grundstück auf
- in vielen Varianten und Materialien erhältlich
Häufige Fragen im Bereich Gartenzäune
beantwortet von Axel Jaeger – unserem Spezialisten für Gartenzäune.
Wenn Sie eine Einfriedung ohne Genehmigung ziehen möchten, muss der Abstand zwischen Zaun und Grundstücksgrenze 50 cm betragen. Halten Sie den Mindestabstand zum Nachbarn nicht ein oder bauen Sie auf der Grundstücksgrenze, ist das rechtlich eine Grenzbebauung.
Am besten ist natürlich immer einbetonieren. Das ist die sichere Variante.
Wenn Sie nur die Möglichkeit des Aufdübelns haben, müssen Sie unbedingt die richtige Befestigung wählen.
Ihre Ansprechpartner für Fragen rund um Zäune


Statt Gartenzaun doch lieber einen Sichtschutzzaun?
Unsere Markenhersteller in punkto Zäune
Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis intakter Geschäftsbeziehungen. Genau nach diesem Prinzip führen wir von Holz-Hauff die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Wir setzen ausschließlich auf zuverlässige Hersteller: Damit Sie bei uns zahlreiche Produkte namenhafter Markenhersteller mit höchster Qualität bekommen.