Gartenzaun – für die optimale Abgrenzung

Damit Deine Kinder sicher und geschützt im Garten spielen können. Dein Hund auch mal alleine draußen toben kann. Und Du Dein Grundstück sichtlich abgrenzen kannst. Diese drei Gründe – und noch viele weitere – sprechen für einen Gartenzaun. Wenn Du Dir noch nicht ganz sicher bist, welcher Zaun der ideale für Dich ist, stelle Dir folgende Fragen: Welche Funktion soll der Gartenzaun erfüllen? Aus welchem Material soll er sein? Und wie stelle ich mir die optimale Optik vor? Kannst Du diese Fragen bereits beantworten, hast Du bereits eine grobe Richtung. Bist Du noch eher unentschlossen und möchtest Dich erst ausgiebig über das Thema Gartenzaun informieren? Dann komm in beiden Fällen bei uns persönlich vorbei. Vor Ort in Leingarten nehmen sich unsere Fachberater viel Zeit. Beraten Dich individuell. Und gehen auf Deine Bedürfnisse ein. Zusammen schlenderst Du durch unsere Gartenausstellung: Hier entdeckest Du diverse Materialien, Modelle und Farben. So kannst Du Dir Dein Gartenzaun noch viel besser vorstellen. Interessiert?

Jetzt Beratungstermin buchen …

  • Gartenzaun aus Holz mit Eingangstor | Holz-Hauff in Leingarten
    Friesenzaun aus Lärche – Braun & Würfele
  • Gartenzaun-System mit unterschiedlich hohen Elementen | Holz-Hauff in Leingarten
    SYSTEM-Zaun Rhombus aus Aluminium – Brügmann
  • Vorgartenzaun in Weiß aus Holz | Holz-Hauff in Leingarten
    LONGLIFE Vorgartenzaun aus Kunststoff – Brügmann

Weil es mehr als nur ein Gartenzaun ist

Auch der Gartenzaun entscheidet – ebenso wie Fassade und Haustür – über den ersten Eindruck Deines Zuhauses. Möchtest Du Deinen Gartenzaun passend zu Haus und Wohnstil haben? Oder soll der Zaun der gezielte Kontrast werden? Das allein entscheidest Du – so gestaltest Du die Abgrenzung Deines Zuhauses selbst. Ausschlaggebend für die Wahl des Gartenzaunes ist daher zum einen Dein persönlicher Geschmack. Zum anderen aber auch die Architektur Deines Hauses und die Gestaltung des Gartens. Egal wie, bei Holz-Hauff findest Du die perfekte Zaunlösung: Holz, WPC, Kunststoff, Metall, Keramik, Glas oder ACP. Die Vorteile der einzelnen Materialien haben wir für Dich zusammengefasst:

UNSCHLAGBARE VORTEILE

  • rahmt und schützt Deinen Garten
  • wertet Dein Grundstück auf
  • in vielen Varianten und Materialien erhältlich
Gartenzaun aus Holz und Aluminiumstreben | Holz-Hauff in Leingarten
Gartenzaun aus Holz in Mittelbraun | Holz-Hauff in Leingarten
Holz-Gartenzaun aus heller Lärche | Holz-Hauff in Leingarten
Verspielter Gartenzaun vor Haus mit Katze | Holz-Hauff in Leingarten

Gartenzaun aus Holz

Mit einem Gartenzaun aus Holz holst Du Dir das klassische Modell. Der bedeutsamste Vorteil hierbei ist die natürliche Optik. Du kannst einen Holzzaun super in Deinen Garten integrieren. Zusammen ergibt es immer ein harmonisches Gesamtbild. Gefällt Dir der Naturton des Holzes nicht mehr, gibt es eine schnelle Lösung: Streichen. Und zwar in Deiner Wunschfarbe. Davor einfach abschleifen und schon kann die neue Farbe auf das Holz. Außerdem ist ein Gartenzaun aus Holz umweltfreundlich, sehr langlebig und leicht zu entsorgen.

Gartenzaun aus pflegeleichtem WPC in Grau | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Pflegeleichter WPC-Gartenzaun von Brügmann | Holz-Hauff Leingarten
pflegeleicht

Gartenzaun aus WPC

Du suchst eine besonders langlebige Option in punkto Zaun? Dann ist WPC die perfekte Lösung für Dich. Dieses Material vereint die Vorteile von Holz und Kunststoff in einem. WPC steht für Wood Plastic Composites und ist ein naturfaserverstärker Kunststoff. Das macht den Gartenzaun nahezu wartungsfrei und absolut pflegeleicht. Und bezüglich der Optik? Ein Gartenzaun aus WPC wirkt super modern, ästhetisch und stilvoll. Du erhältst ihn in unterschiedlichen Farben und Texturen.

Gartenzaun aus Kunststoff in Weiß | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Weißer Gartenzaun aus Kunststoff um Vorgarten | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht

Gartenzaun aus Kunststoff

Mit einem Gartenzaun aus Kunststoff machst Du Dir das Leben leicht: Du musst den Zaun weder streichen noch warten. Bei Bedarf kannst Du Deinen Gartenzaun aus Kunststoff ganz einfach reinigen. Nutzt Du hierzu den Gartenschlauch oder einen Hochdruckreiniger. Der Kunststoffzaun ist zudem auch äußerst witterungsbeständig. Ihm machen Hitze und Kälte nichts aus. Dank der wasserabweisenden Oberfläche sind auch Niederschläge kein Problem. Das alles macht den Gartenzaun aus Kunststoff sehr langlebig.

Gartenzaun-System aus Metall in verschiedenen Höhen | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Gartenzaun aus Metall und Rhombus in Dunkelgrau mit Eingangstor | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Gartenzaun aus Holz und Metalleinsatz für Pflanzen | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Stilvolles Haus mit dunkelgrauen, hohen Gartenzaun | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Vorgartenzaun aus Metall in hellem Weiß vor cleanem Haus | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Metall-Gartenzaun in einem Hellgrau im Vorgarten | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht

Gartenzaun aus Metall

Stabil. Stabiler. Metall. Entscheidest Du Dich für einen Metallzaun, entscheidest Du Dich für Stabilität. Metall ist unglaublich lange haltbar. Für einen Metall-Gartenzaun kommen meist Stahl oder Aluminium zum Einsatz. Diese Materialien sind auf Haltbarkeit getrimmt. So trotzt Dein Gartenzaun Wind und Wetter – und das jahrelang. Auf lange Sicht ist ein Metallzaun daher auch kosteneffizienter. Außerdem macht er auch optisch was her: Entweder schlicht und clean. Oder du lässt Dir dekorative Elemente einsetzen. Super individuell!

Gartenzaun-System mit unterschiedlichen Elementen: Keramikabschnitte, Glaseinsätze und abgeschrägte Enden | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Keramik-Gartenzaun als System mit verschiedenen Elementen aus Holz und Glas | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Gartenzaun aus Keramik im Holz-Look und Glaseinsätzen | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Moderner Gartenzaun in Anthrazit aus Keramik auf Terrasse mit Lounge-Sofa in Blau | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht

Gartenzaun aus Keramik

Keramik eignet sich super für den Außenbereich. Das spezielle Herstellungsverfahren verleiht dem Werkstoff seine unschlagbaren Vorteile: Unter hohem Druck wird das Ausgangsmaterial geformt und mit einer Temperatur von ca. 1.300 Grad gebrannt. Das macht Keramik frost- und hitzebeständig, kratzfest und UV-beständig. Zudem ist das Material pilz- und schimmelresistent. Auch der Farbton wird immer wie der am ersten Tag bleiben: Denn Keramik bleicht nicht aus. Den Keramikzaun kannst Du außerdem auch sehr einfach reinigen.

Gartenzaun-Glas-System als Trenner auf Balkon | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Gartenzaun-Glas-System auf moderner Terrasse in Grün | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht

Gartenzaun aus Glas

Du möchtest eine Abgrenzung, die Dich in Deiner Sicht nicht einengt? Dann nimm einen Glas Zaun. Er ist lichtdurchlässig und setzt klare Grenzen mit Weitblick. Das Sicherheitsglas macht Deinen Glas Zaun witterungsbeständig, schlag- sowie stoßfest und daher auch sehr langlebig. Sollte es doch einmal beschädigt werden, zersplittert das Glas in viele kleine, nicht scharfkantige Stücke. So besteht kaum Verletzungsgefahr. Optisch kannst Du Dir Deinen  Gartenzaun aus transparentem, blickdichten oder gemischten Glas wählen.

ACP-Gartenzaun mit unterschiedlichen Elementen in Höhe und Format | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht
Gartenzaun aus ACP in verschiedenen Höhen | Holz-Hauff in Leingarten
pflegeleicht

Gartenzaun aus ACP

Oder wie wäre es mit einem ganz anderen Material? ACP bezeichnet den Platten-Verbundwerkstoff mit Aluminium: Aluminium Composite Panels. Besteht Dein Zaun aus ACP genießt Du so einige Vorteile. Dein Zaun ist nicht nur super leicht, sondern auch äußerst stabil. Daher sind die ACP-Oberflächen sehr widerstandsfähig und stehen sämtlichen Witterungseinflüssen stand. Möchtest Du den Gartenzaun aus ACP reinigen, geht das im Handumdrehen. Nutze dafür einfach nur warmes Wasser und Spülmittel.

Häufige Fragen im Bereich Gartenzäune

beantwortet von Sascha Schmidt – unserem Spezialisten für Gartenzäune.

Wenn Du eine Einfriedung ohne Genehmigung ziehen möchtest, muss der Abstand zwischen Zaun und Grundstücksgrenze 50 cm betragen. Hältst Du den Mindestabstand zum Nachbarn nicht ein oder baust Du auf der Grundstücksgrenze, ist das rechtlich eine Grenzbebauung.

Am besten ist natürlich immer einbetonieren. Das ist die sichere Variante.

Wenn Du nur die Möglichkeit des Aufdübelns hast, musst Du unbedingt die richtige Befestigung wählen.

Dein Ansprech­partner für Fragen rund um Zäune

Sascha Schmidt Ansprechpartner | Holz-Hauff in Leingarten
Sascha Schmidt
Ansprechpartner für Privatkunden
07131 9060-775
Thomas Heckler Ansprechpartner | Holz-Hauff in Leingarten
Thomas Heckler
Ansprechpartner für Profikunden
07131 9060-81

Statt Gartenzaun doch lieber einen Sichtschutzzaun?

Der Sichtschutz-Baukasten

Mehr dazu
ENTDECKE SICHTSCHUTZ MIT SYSTEM: GANZ INDIVIDUELL
Zum individuellen Sichtschutz

Unsere Markenhersteller in punkto Zäune

Beiderseitiges Vertrauen ist die Grundlage intakter Geschäftsbeziehungen. Genau nach diesem Prinzip führen wir von Holz-Hauff die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Wir setzen lediglich auf zuverlässige Produzenten: Damit Du bei uns zahlreiche Produkte namhafter Markenhersteller mit höchster Qualität entdeckst.

Logo osmo | Lieferanten | Holz-Hauff
Logo TraumGarten Brügmann | Lieferanten | Holz-Hauff
Logo Braun und Würfele | Lieferanten | Holz-Hauff in Leingarten bei Heilbronn
Logo von Joda | Lieferanten | Holz-Hauff in Leingarten bei Heilbronn