Holzschutz: Reinigung und
Der Geräteschuppen, die Terrassendielen, das Spielhaus, die Sitzbank oder das Pflanzbeet. Im Garten ist nahezu alles aus Holz. Oder WPC – was zum Großteil auch aus Holz besteht. Zwar ist der nachhaltige Rohstoff von Natur aus schon sehr robust und wetterbeständig. Aber da können Sie ohne großen Aufwand noch ein bisschen nachhelfen: Stichwort Holzschutz. Wovor Sie Ihre Naturprodukte schützen sollten? Kälte, Nässe und starker Sonneneinstrahlung. Mit dem richtigen Holzschutz machen Sie Ihre Holz- und WPC-Lieblinge länger haltbar und witterungsresistener. Zudem frischen Sie die Oberflächen optisch wieder auf. Finden Sie in unserem Sortiment den optimalen Holzschutz: Bei Holz-Hauff bekommen Sie eine große Auswahl an Terrassenölen, Gelen und Pflegemitteln. Sie wissen bereits, welchen Holzschutz Sie benötigen? Dann ab in unseren Onlineshop. Sind Sie sich noch nicht ganz sicher? Dann kommen Sie gerne persönlich bei uns in Leingarten vorbei. Hier beraten wir Sie ausführlich und ganz ohne Zeitdruck.
Schutzmittel für Holz und WPC im Garten
Häufige Fragen in punkto Holzschutz
beantwortet von Sascha Schmidt – unserem Spezialisten für Holzschutz.
Das ist davon abhängig, ob die Fläche unter Dach ist oder frei bewittert wird. Ein pigmentierter Anstrich macht in der Regel nur im bewitterten Bereich Sinn. Hintergrund: Die Pigmente sorgen über einen gewissen Zeitraum für einen UV-Schutz, um das Holz nicht vergrauen zu lassen. Hierbei empfehlen wir Ihnen einen jährlichen Anstrich.
Soll Ihre Terrasse vergrauuen oder ist die Fläche nicht bewittert, sind Holzöle ideal – beispielsweise ein farbloses Teak-Öl. Dadurch wird Ihre Terrasse nicht nur wasserabweisender, sondern auch unempfindlicher gegenüber Flecken. Hier reicht in der Regel ein neuer Anstrich nach etwa 2 Jahren.
Auch auf Ihrer Terrasse sollten Sie jährlich einen Frühjahrsputz vornehmen. Im besten Fall im Frühjahr bevor Sie Ihre Terrasse wieder nutzen. Sie reinigen die Terrasse entweder manuell mit Wasser oder mittels unserer Reinigungsmaschine. Diese können Sie sich tageweise ausleihen. Dadurch entfernen Sie auch tiefer sitzenden Schmutz. Nach einer Abtrocknungszeit von etwa 48 Stunden können Sie die Dielen neu einölen.
Bei kleinen schwarzen Flecken auf der Oberfläche handelt es sich möglicherweise um Stockflecken. Diese entstehen durch Feuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse. Außerdem treten sie häufig in schattigen Lagen und in der Nähe von Gewässern oder Gewächsen auf. Hier empfehlen wir Ihren Belag z.B. mit dem Holzentgrauer oder einem Intensivreiniger vorab zu reinigen. Danach streichen Sie das Holz mit einem entsprechendem Filmschutz. Zum Beispiel mit der Holzschutz-Öl Lasur von Osmo.
Ihre Ansprechpartner für den passenden Holzschutz


Sie möchten Ihre Terrasse auffrischen? Hier entlang:
Unsere aktuellen Kataloge: Holzschutz
Sie benötigen noch mehr Information zum Thema Holzschutz? Kein Problem – schauen Sie online durch unsere aktuellen Kataloge. Viel Spaß beim Durchklicken!
Unsere Hersteller im Bereich Holzschutz
Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis intakter Geschäftsbeziehungen. Genau nach diesem Prinzip führen wir von Holz-Hauff die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Wir setzen ausschließlich auf zuverlässige Hersteller: Damit Sie bei uns zahlreiche Produkte namenhafter Markenhersteller mit höchster Qualität bekommen.