Hochwertige Dämmstoffe
Dämmstoffe haben einiges drauf: Sie lassen Kälte draußen, Wärme drinnen und schlucken Schall. Sind in der Regel schwer entflammbar. Verhindern Schimmelbildung. Erhöhen Ihren Wohnkomfort. Und sind dabei auch noch gut für unser Klima. Überzeugt? Die richtigen Dämmstoffe machen es möglich! Dachdämmung, Wanddämmung, Innendämmung und Außendämmung – bei Holz-Hauff finden Sie die passenden Dämmstoffe für Ihr Zuhause. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Dämmung die richtige für Sie ist. Sie Hilfe bei der Auswahl Ihrer Dämmstoffe benötigen. Oder Sie generell Fragen haben. Bei uns sind Sie in allen Fällen an der richtigen Stelle. Wir wissen, wie umfangreich das Thema Dämmung ist: Machen Sie am besten einen Beratungstermin bei uns aus. So können wir vor Ort bei uns in Leingarten über Ihr Vorhaben sprechen. Und zusammen finden wir dann die optimale Dämm-Lösung für Sie. Sie kennen sich selbst recht gut mit Dämmstoffen aus und wissen genau, was Sie benötigen? Perfekt: Dann finden Sie in unserem Onlineshop die passenden Produkte. Bestellen Sie einfach bequem von zuhause aus. Weiter unten erfahren Sie noch mehr Vorteile und wieso Sie mit Ihrer Investition auch noch jede Menge bares Geld sparen!
Einmal investieren. Langfristig sparen.
Mit der richtigen Dämmung und den passenden Dämmstoffen gewinnen Sie in vielen Bereichen gleichzeitig. Angefangen mit der nachhaltigen Kosteneinsparung: Dank fachgerechter Dämmung sparen Sie wertvolle Wärmeenergie ein und senken dadurch Ihre Heizkosten. Je weniger Energie Sie verbrauchen, desto unabhängiger machen Sie sich auch von Energielieferanten und deren Preissprüngen. Dieser Aspekt ist gerade in der heutigen Zeit äußerst überzeugend. Auch der Wert Ihres Gebäudes bleibt erhalten oder steigt sogar an. Im Bereich Dämmung können Sie auch von diversen Fördermittel profitieren und sparen bereits zu Beginn.
UNSCHLAGBARE VORTEILE
- sehr guter Kälte-, Hitze-, Schall- & Brandschutz
- langfristige Kostenersparnis
- optimierter Wohnkomfort
Häufige Fragen im Bereich Dämmstoffe
beantwortet von Lothar Pohl – unserem Spezialisten in punkto Dämmung.
Ja, natürlich. Bei uns bekommen Sie drei Dämmungen, die für das Dach geeignet sind:
• GUTEX Thermoflex®: Zwischensparrendämmung
• GUTEX Thermowall® gf: Putzträgerplatte
• GUTEX Thermofibre®: Holzfaser-Einblasdämmung
Hierfür erhalten Sie bei uns die bewährte GUTEX Thermowall® gf Putzträgerplatte. Kombinieren Sie diese mit einem abgestimmten Putzsystem, ist das die ideale Dämmlösung für Holz- und Massivbauweise – ohne Hinterlüftung. Diese Putzträger- und Dämmplatte ist Bestandteil der bauaufsichtlich zugelassenen GUTEX Wärmedämmverbundsysteme. Sie weist nicht nur eine optimale Wärmedämmung und hervorragende Wärmespeicherkapazität auf. Sondern bietet auch einen guten Hitze- und Kälteschutz.
Ganz klar: die GUTEX Ultratherm® Unterdeckplatte. Sie ist regensicher und hat einen hohen Dämmwert.
Zweiteres: Für die Verarbeitung der Einblasdämmung benötigen Sie die spezielle Einblasmaschine Fibrejet® von GUTEX. Gerne vermitteln wir Ihnen einen professionellen und kompetenten Handwerker. Kommen Sie einfach auf uns zu!
Nein, es gibt leider keinen Dämmstoff der alles kann: Hitzeschutz, Kälteschutz und Schallschutz. Denn jeder Dämmstoff zeichnet sich durch spezielle Eigenschaften aus. Wir beraten Sie gerne und finden in einem gemeinsamen Gespräch den passenden Dämmstoff für Ihr Projekt. Beratungstermin gefällig?
Wenn Sie mit GUTEX-Materialien bauen, sind Sie beim Thema Wohngesundheit in besten Händen. Diese Dämmplatten sind baubiologisch unbedenkbar. Das ist durch Prüfzertifikate wie das natureplus- oder das Umwelt-Produktdeklaration(EPD)-Qualitätszeichen bestätigt. Außerdem sind die Dämmmaterialien von GUTEX im ÖKO-TEST mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet worden.
GUTEX-Holzfaserplatten eignen sich problemlos für geprüfte Konstruktionen bis zur Feuerwiderstandsklasse F90-B bzw. REI 90.
Ja – in der Regel benötigen Sie hierfür jeweils unterschiedliche Dämmstoffdicken und -formate. Bei einblasbarer Holzfaser haben Sie nur einen Dämmstoff für alle Gefachformate. Hier füllen Sie sämtliche Gefachgeometrien homogen und fugenfrei aus. Besonders bei unebenen Untergründen und nicht rechtwinkligen, verwundenen Holzquerschnitten zeigt die Einblasdämmung ihre Stärken. Mattenförmige Gefachdämmungen, die Sie nur aufwändig der Kontur anpassen können sind hier klar im Nachteil.
Eine Wand kann im Sinne des Luftaustauschs grundsätzlich nicht atmen – egal, ob gedämmt oder ungedämmt. So ist die Behauptung, Wände müssten atmen, in jeder Hinsicht ein Irrtum. Dieser hält nicht nur viele Menschen von notwendigen Dämmmaßnahmen ab. Sondern ist auch für mangelnde Behaglichkeit und vermeidbare Heizkostenbelastungen verantwortlich.
Wände lassen zwar eine geringe Menge – maximal 2 % – an Wasserdampf diffundieren, dies hat aber keinerlei Bedeutung für das Raumklima. Die Zufuhr von Frischluft und der Abtransport von Feuchtigkeit funktionieren nur über die Fenster oder über eine automatische Lüftungsanlage. Unabhängig davon, ob das Haus gedämmt oder ungedämmt ist.
Nein. Da das Risiko einer Schimmelbildung im Innenraum bei außenseitig gedämmten Wänden deutlich geringer ist, als bei ungedämmten. In unseren Häusern und Wohnungen produzieren wir ständig Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf durch Atmen, Schwitzen, Kochen oder Duschen. Wenn nicht ausreichend gelüftet wird, schlägst sich der Wasserdampf an kühlen Stellen im Raum nieder.
Ein konsequenter Wärmeschutz durch die Dämmung der Außenwände hält die Oberflächentemperaturen der Innenwände auch im Winter hoch. So kann sich keine erhöhte Feuchtigkeit niederschlagen und sich nachfolgend kein Schimmelpilz bilden.
Grundsätzlich gilt: Häuser müssen stets ausreichend gelüftet werden. Ganz gleich, ob das Bauwerk gedämmt oder ungedämmt ist.
In unsanierten Gebäuden findet ein dauerhafter, unkontrollierter Luftaustausch statt. Die Gründe: undichte Fenster und andere Schwachstellen in der Fassade. Dieser Austauch führt zu einem ungemütlichen Wohnklima und kann die Luftfeuchtigkeit nicht effizient regulieren. Die Folge: Die warme, feuchte Luft schlägt sich an den kühlen, ungedämmten Wänden nieder und begünstigt so Schimmel.
Unsere Ansprechpartner in punkto Dämmstoffe


Weitere Informationen und Themen rund um Dämmstoffe
Blättern Sie sich durch den GUTEX-Katalog: Dämmstoffe
GUTEX ist einer der Top-Markenhersteller für Holzfaserdämmung in Deutschland. Lernen Sie im Katalog das Unternehmen näher kennen, erfahren Sie spannende Infos und entdecken Sie Produkte!
Konfigurator: Die Planungshilfe für Ihre Dämmung
Nutzen Sie gerne den Service von GUTEX. Wählen Sie zuerst aus, ob Sie eine Dämmung für das Dach oder die Wand möchten. Danach welche Dämmungsart Sie interessiert. Und dann erhalten Sie Konstruktionsdetails zum Download.
Unsere Markenhersteller im Bereich Dämmstoffe
Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis intakter Geschäftsbeziehungen. Genau nach diesem Prinzip führen wir von Holz-Hauff die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Wir setzen ausschließlich auf zuverlässige Hersteller: Damit Sie bei uns zahlreiche Produkte namenhafter Markenhersteller mit höchster Qualität bekommen.